Mentalgiganten - Für die Best-Zeit deines Lebens

Mentalgiganten - Für die Best-Zeit deines Lebens

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00:00 - 00:00:34:13

Sprecher 1

Mental Giganten Der Podcast für die beste Zeit deines Lebens. Michael von Kunert ist TV Experte für Spitzenleistung und mentale Stärke, unter anderem bei SAT1, Sport1 und bei zahlreichen Radiosendern. Der langjährige Mentaltrainer gehört zu den Top100 Kleinod Speakern und coacht Nationalmannschaften, Profisportler und Olympiasieger. Michael von Kunert hat 15 Jahre lang selbst in der Hockey Bundesliga gespielt und ist mehrfacher deutscher Meister im Hockey.

00:00:34:15 - 00:00:56:14

Sprecher 1

Tausenden hat Michael bereits geholfen, mental und physisch das Beste aus sich herauszuholen. Durch Vorträge, Seminare und Coachings. In diesem Podcast gibt er seine Tipps aus dem Spitzensport an dich weiter. Für deinen eigenen Sport, für Business und Privatleben. Bist du bereit für dein ganz persönliches Training?

00:00:56:17 - 00:01:29:04

Sprecher 1

Hallo liebe Hörerinnen und Hörer, in der heutigen Folge blicke ich zurück auf ein Interview, das ich geführt habe. Im Studio unserer von Kunert Akademie, und zwar mit Carola Ferstl. Carola Ferstl ist hoch anerkannter Wirtschaftsjournalisten TV Moderatorin, unter anderem mit Formaten wie Telebörse bei N tv und mit anderen Sendungen und freien journalistischen Tätigkeiten. Zudem ist sie Stammgast beim Weltwirtschaftsforum in Davos und sehr, sehr anerkannt mit ihrer Meinung, nicht mit.

00:01:29:05 - 00:01:50:17

Sprecher 1

Nicht nur mit ihrer Moderation, sondern auch mit ihrer Meinung zu Themen rund um Entwicklungen in der Wirtschaft und zum Thema Geld an sich. So, und da haben wir hin geguckt und wir haben vor allem hingeschaut, was ist jetzt so an neuen Entwicklungen? Eben gibt in Richtung KI, in Richtung was tut sich in Dubai, was gibt es im Silicon Valley?

00:01:50:19 - 00:02:07:14

Sprecher 1

Und weil Carola Ferstl an diesen Orten immer wieder mal ist, ist sie natürlich auch nahe am Puls der Zeit. Und jetzt bin ich gar nicht weiter hin und her philosophieren, sondern lasst uns direkt reinschauen. Und das Interview mal anhören. Viel Spaß!

00:02:07:14 - 00:02:34:13

Sprecher 1

Hallo, Sportsfreunde. Heute haben wir ganz besonderen Gast bei uns wieder in der Akademie im Studio. Und zwar Carola Ferstl. Hallo. Hallo, liebe Carola, Ich freue mich wirklich sehr, dass Carola heute bei uns ist. Das Spannende an unserer Begegnung ist Wir kennen uns seit 1996 und haben uns in der Zwischenzeit selten gesehen. Weil 90 96 warst du mal auf einem Boot bei einer Reise Eine Abenteuerreise veranstaltet haben, wo es auch schon um Teambuilding und Matchmaking ging.

00:02:34:15 - 00:02:35:08

Sprecher 1

Vor Sankt Martin.

00:02:35:11 - 00:02:54:14

Sprecher 2

Ganz genau. Und das war mit Journalistenkollegen und das ist ja ganz toll, mit Journalisten auch ein Teambuilding zu haben, weil meistens arbeitet man so ein bisschen gegeneinander. Aber was wir da auf diesem, auf dieser Segelyacht gelernt haben, auch unter deiner Anleitung, war natürlich, wie wir dieses Schiff, dieses Boot beherrschen, was wir vorher alle wahrscheinlich nicht gemacht haben. Und es war schon eine ganz tolle Erfahrung.

00:02:54:18 - 00:02:56:04

Sprecher 2

Es war eine super Reise.

00:02:56:04 - 00:03:20:15

Sprecher 1

Absolut, absolut. Da denke ich auch gerne dran Zurück für euch, Carola ist Journalistin, mehrfache Buchautorin, Börsen Expertin. Hat einen tollen YouTube Kanal und ist auch Finanzsenatorin. Und im Rahmen unserer Ausbildung zum Business Coach hat Carola heute ein ganz, ganz spannenden Beitrag zu den neuen Technologien gehalten, die die Welt aktuell umgeben. Und was auch in der Welt passieren kann.

00:03:20:17 - 00:03:30:19

Sprecher 1

Stichwort Ahoi! Carola, Du warst beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Du bist in Dubai. Was ist das Neue, das Spannende, das Interessante, was auf uns zukommt?

00:03:30:22 - 00:03:52:19

Sprecher 2

Ja, ich glaube, tatsächlich ist ja das Neue sozusagen, dass wir es alle so normal nutzen. Dieses Thema, also die künstliche Intelligenz, gibt es ja nicht erst seit gestern, die gibt es schon seit einigen Jahrzehnten im Grunde genommen. Daran wird geforscht, es wird weiterentwickelt. In vielen Dingen ist auch schon künstliche Intelligenz drin. Also die Computer machen viele Dinge schon alleine, ohne dass immer wieder jemand dran sitzt und es ihnen sagen muss.

00:03:52:19 - 00:04:14:13

Sprecher 2

Aber was wir jetzt im letzten Jahr erlebt haben, war ja im Grunde genommen dieser tägliche Gebrauch, also das, was wahrscheinlich ganz viele schon mal benutzt haben, ist das Jetzt, wo du also eine Frage eingeben kannst und der Computer beantwortet sie dir anders als jetzt Google steckt er, schickt er dir nicht ein paar Webseiten, die du dann selber durchwühlen musst, sondern er gibt dir die konkrete Antwort auf deine Frage.

00:04:14:19 - 00:04:37:19

Sprecher 2

Und das ist das, wo wir jetzt also plötzlich alle von künstlicher und künstlicher Intelligenz umgeben sind. Die wird jetzt überall eingebaut in alle Systeme. Demnächst kannst du also auch deine deine Emails dann von der künstlichen Intelligenz schreiben lassen. Und so weiter und so fort. Das hat sich jetzt etwas verändert und das wird sich natürlich jetzt in den nächsten Jahren auf jeden Bereich unseres Lebens auswirken.

00:04:37:20 - 00:04:45:21

Sprecher 1

Absolut. Du hast da einige Beispiele genannt. Unter dem Strich siehst du es eher positiv oder negativ.

00:04:45:23 - 00:05:04:10

Sprecher 2

Also ich muss dir sagen, ich nutze jetzt ganz viele Tools. Ich probiere eigentlich alles aus, was es gibt. Also sowohl von der Schrift als auch von den Bildern. Man kann ja auch Bilder generieren lassen, man kann inzwischen ganze Videos generieren lassen. Ich lasse mir gerade meine Stimme klonen. Also ich hoffe, dass ich dann beim nächsten Mal vielleicht hatte gerade eine Erkältung nicht mehr selber sprechen muss, sondern meine Klon Stimme zu dir schicke.

00:05:04:12 - 00:05:25:05

Sprecher 2

Das sind für mich ganz, ganz faszinierende Dinge, die mich auch begeistern. Aber es gibt natürlich auf der anderen Seite viele Dinge, die wir jetzt beobachten müssen, die wir, an die wir vorher vielleicht gar nicht gedacht haben. Denn diese Systeme zum Beispiel sind beides. Das heißt, die haben Vorurteile, Das hätte man gar nicht gedacht. Aber du musst bedenken, die werden mit Internetdaten gefüttert.

00:05:25:05 - 00:05:51:00

Sprecher 2

Diese Lage Language Modus Wizard, Cpt. Und die werden mit Daten gefüttert, die es in den letzten 304050 Jahren im Internet angesammelt hat. Die wesentlichen Daten, die wir hier haben, sind natürlich englische Daten. Sind Daten aus Amerika, denn im Rest der Welt, in anderen Sprachen gab es eben nicht so viele Daten. So, das heißt, diese Systeme sind mir grundsätzlich schon ein wenig dabei, ist in Richtung englische Sprache, in Richtung amerikanische Daten.

00:05:51:02 - 00:06:00:16

Sprecher 2

Weiße Männer, das waren im Wesentlichen die Programmierer, die das gemacht haben. Und darauf müssen wir als ein Aspekt gucken. Also verantwortungsvoll Verantwortungsvolle Ehe ist auch ein Stichwort.

00:06:00:18 - 00:06:34:07

Sprecher 1

Absolut, unbedingt. Und es hat natürlich auch Grenzen. Also Grenzen der Kontrolle auf alle Fälle. Und du hast auch darüber gesprochen, dass natürlich diese Kontrolle auch entgleiten kann. Und du hast auch darüber gesprochen, dass diese ganzen Daten oder die Verarbeitung der Daten letztlich immer nur eine Wahrscheinlichkeit abbilden, aber im Grunde im Grunde genommen keine hundertProzentige Verlässlichkeit, Weil diese ganzen Daten, die reinkommen, führen dazu, dass wir eine Annahme oder dass das System eine Annahme trifft, die Intelligenz eine Annahme trifft, die aber am Ende nicht unbedingt immer hundertProzentig intelligent ist.

00:06:34:08 - 00:06:54:01

Sprecher 2

Ja, und das Interessante ist Es gibt zwei Punkte. Zum einen halluzinieren diese Sie träumen also, Sie denken sich was aus. Das ist das, was alle ja eigentlich nicht hätte überraschen müssen. Aber es ist tatsächlich in einem größeren Ausmaß. Und was man auch festgestellt haben, die System hat, die Systeme sind mit der Zeit schlechter geworden, die Ergebnisse werden schlechter.

00:06:54:03 - 00:07:16:08

Sprecher 2

Und das sind alles so Dinge. Das ist ja alles relativ neu. Wir müssen das also beobachten. Wir müssen das genau erforschen, warum das so ist. Also warum denken sich die Systeme Dinge aus? Weil sie eben nicht genau wissen, wie die Antwort ist, sondern immer nur das nächste Wort erraten, schätzen, eine Wahrscheinlichkeit liefern. Die Katze sitzt auf dem Dach oder die Katze sitzt auf dem Hof oder die Katze sitzt auf dem Stuhl.

00:07:16:10 - 00:07:28:05

Sprecher 2

Das sind ja alles Ergebnisse, die bei rauskommen können. Und das System rät es jetzt. Und so können sich eben auch Fehler einschleichen. Ich habe am Anfang mal versucht, meine eigene Biographie rauszufiltern und es kam totaler Quatsch raus.

00:07:28:10 - 00:07:39:20

Sprecher 1

Ja, das kann ich bestätigen. Da habe ich auch mal und du bist ja wirklich am Puls der Zeit. Wie gesagt, beim Weltwirtschaftsforum in Davos. In welcher Funktion eigentlich?

00:07:39:23 - 00:07:41:10

Sprecher 2

Als Journalistin, als Journalistin?

00:07:41:13 - 00:07:51:00

Sprecher 1

Du kommst dann von dir aus selbst hinterher oder bist eingeladen und schreibst dann oder kommentierst? Und gibt es da einen Eindruck wieder, so wie jetzt gerade auch.

00:07:51:00 - 00:08:10:21

Sprecher 2

Hier wie bei dir? Ganz genau. Das ist auch die Aufgabe von Journalisten. Wirklich überall reinzukommen. Und das ist auch das Privileg von Journalisten, sich für diese Themen interessieren zu können. Denn als Börsen und Wirtschaftsjournalisten ist es vielleicht etwas weit. Und jetzt diesen Sprung zu machen, auch in diese, in diese Themen. Aber ich stelle fest, dass die Technik uns immer näher rückt.

00:08:10:24 - 00:08:28:13

Sprecher 2

Also ich muss nicht mehr programmieren können, um mich mit diesen Themen künstlicher Intelligenz zu beschäftigen, weil es eben, wie ich am Anfang schon sagte, jetzt so direkt in unser Leben reinkommt. Diese Tools sind überall eingebaut und insofern wird es für uns Menschen immer einfacher, mit den Computern zu interagieren und gibt uns natürlich auch die Möglichkeit, immer mehr zu lernen.

00:08:28:15 - 00:08:44:18

Sprecher 1

Ja, und wenn du dann unterwegs bist, wie auch in Dubai, dann entstehen ja auch noch ganz andere Eindrücke, was die Welt jetzt bewegt oder was gemacht wird. Du hast von diesem Riesenprojekt von der Lain berichtet. Vielleicht magst du da auch noch noch ein paar Worte zu sagen.

00:08:44:23 - 00:09:06:24

Sprecher 2

Ich bin noch recht häufig in Dubai und das ist ja, es geht hier um Saudi Arabien, mein meine ersten Reisen jetzt nach Saudi Arabien auch im letzten Jahr. Da wird ja werden ja Megaprojekte entwickelt, also die Länder Vereinigten Arabischen Emirate, auch Saudi Arabien versuchen ja jetzt sozusagen eine Lösung zu finden für die Zeit nach dem Öl. Im Moment ist noch wahnsinnig viel Öl, wird gefördert und ist in der Welt.

00:09:06:24 - 00:09:24:06

Sprecher 2

Aber auch diese Länder haben natürlich für sich entdeckt, dass es etwas anderes geben muss für die eigene Bevölkerung, für ihre Industrien. Also Dubai, das kennt jetzt jeder, hat den Tourismus vor 20 Jahren natürlich mega entdeckt und die haben gar kein Öl mehr, das sie fördern, sondern die sind ja setzen voll auf Tourismus. In Saudi Arabien ist es noch anders.

00:09:24:12 - 00:09:48:08

Sprecher 2

Da ist natürlich noch sehr, sehr viel Ölförderung. Aber auch hier wird überlegt, wie können wir im Grunde genommen eine Zeit in einer Zeit existieren, wenn kein Öl mehr gefördert wird. Hier wird in allen anderen Bereichen jetzt geforscht und viel Geld investiert. Und allein wo es gerade angesprochen ist, also ein Stadt Projekt, das geplant ist am Golf von Akaba, in dem irgendwann einmal 9 Millionen Menschen leben sollen.

00:09:48:14 - 00:10:16:15

Sprecher 2

In einer Stadt, die 500 Meter hoch und 120 Kilometer lang ist, also eine Linie. Wenn man das also aus dem Weltall sieht und zwei verspiegelte Wände sozusagen, die man von außen sehen würde, also ein unglaublich faszinierendes, bisschen erschreckendes Projekt, das da geplant wird. Im Moment sind die Bauarbeiten in vollem Gange. Es wird eine Marina jetzt schon gebaut, also sozusagen der Eingangstor, das Eingangstor in die spätere Lain.

00:10:16:17 - 00:10:30:21

Sprecher 2

Und das soll jetzt schon in zwei, drei Jahren dann auch soweit sein, dass man da rein kann und das erst mal betrachten. Im Moment gibt es nur eine Ausstellung in Riad, wo man also mal diese Dimension natürlich in verkleinerter Maßstab sich angucken.

00:10:30:21 - 00:10:54:23

Sprecher 1

Kann und wahrscheinlich welche Entwicklungen der Welt bestehen und entstehen. Und es ist ja immer mehr die Frage, auch für uns jetzt, als ja, ja nicht nur Betrachter, sondern irgendwie betrifft es uns ja dann auch natürlich, wer denkt sich so was aus und welche Rolle ist dann für uns auch gegeben in der Zukunft? Wenn man so auch sich mal unterhält, so im Teilnehmerkreis, dann kommt auch immer wieder so der Punkt auf.

00:10:55:00 - 00:11:25:02

Sprecher 1

Es ist unwahrscheinlich, welche Entwicklung, welches Tempo stattfindet. Du hast auch vorhin erzählt, bei CC oder Open Air ist natürlich auch Elon Musk schon frühzeitig mit reingegangen, dann ist das so mit Saudi Arabien natürlich die Scheichs mit dem vielen Geld haben auch andere unwahrscheinliche Mittel, um etwas in Bewegung zu setzen. Und es mutet so ein bisschen an, dass diejenigen, die traditionell gearbeitet haben, irgendwann den Anschluss verlieren.

00:11:25:04 - 00:11:46:05

Sprecher 2

Ja, es kann ein bisschen Angst machen, was da so um einen herum passiert, da gebe ich dir recht. Aber ich glaube, wenn du mit offenen Augen durch die Welt gehst und auch ein bisschen ein bisschen Mut mitbringt, dann kann im Grunde jeder. Also man muss nicht unbedingt Anfang 20 sein, um sich mit diesen Themen zu beschäftigen, sondern ich finde das Faszinierende an der Sache und auch den Impuls, die nicht geben möchte, der sich noch nie mit dem Thema beschäftigt hat.

00:11:46:07 - 00:12:07:13

Sprecher 2

Guck dir diese Dinge an, die werden immer einfacher, Der Computer wird immer einfacher zu handhaben und du kannst plötzlich Dinge machen. Also ich selber könnte jetzt kleine Agenten entwickeln. Das sind kleine Computerprogramme, die mir quasi wie so ein kleiner, wie so ein kleiner, wie so eine kleine Automatisierung helfen. Wenn ich A sage, machen die B automatisch jedes Mal.

00:12:07:15 - 00:12:26:07

Sprecher 2

Und da hättest du früher irgendwie Programmieren dafür können müssen. Musst du heute nicht mehr. Es gibt No Code und Low Cost Bewegung. Also ich sage mal, jeder, der jetzt nicht unbedingt Lust hat auf diese Zahlenkolonnen und Daten Kolonnen, der kann sich mit dem Computer beschäftigen. Und ich würde mal garantieren, in vier Wochen kann jeder heutzutage so ein kleines Programm auf die Beine stellen.

00:12:26:11 - 00:12:29:11

Sprecher 2

Das ist wirklich etwas, was nicht mehr so kompliziert ist.

00:12:29:13 - 00:12:37:15

Sprecher 1

Und es ist wie bei allen Innovationen Irgendwann machen wir es dann doch alle. Ob wir dann doch irgendwie ein Auto besorgen, ob wir doch irgendwann eine uhr haben, ist.

00:12:37:21 - 00:12:39:18

Sprecher 2

Ja.

00:12:39:20 - 00:13:04:16

Sprecher 1

Wohl noch Walkman. Und so weiter, dann iPhone und und und. Es geht immer so weiter. Im Grunde ist es ja eigentlich klar, dass wir uns mit der KI zu beschäftigen haben, um irgendwo alles noch zu verstehen und so ein bisschen zeitgeistig zu sein. Aber nicht nur zeitgeistig zu sein, sondern vielleicht auch wirklich die sehr klaren Vorteile auch für einen zu nutzen und auch sein eigenes Business mit entsprechend steuern zu können.

00:13:04:16 - 00:13:19:05

Sprecher 1

Ich habe vor ein paar Tagen eine Statistik gelesen, dass es 6 % der deutschen Unternehmen KI nutzen. Ja, 6 %. Ich bin sicher, in spätestens fünf Jahren wahrscheinlich viel schneller sind es mindestens 50.

00:13:19:07 - 00:13:39:17

Sprecher 2

Und dann exponentiell wachsende gemacht. Wenn die wenn die diese Produktivitäts Vorteile, die man mit der künstlichen Intelligenz jetzt erreichen kann. Das spricht sich ja jetzt rum und es wird so sein, dass der der es jetzt nutzt und der wirklich offen ist, da auch wirklich seine Systeme zu verändern, dass der jetzt halt diesen Advantage bekommt, diesen Vorsprung bekommt und dann werden es alle anderen nachholen.

00:13:39:17 - 00:13:57:17

Sprecher 2

Aber weil du gerade sagst, was gibt es für Vorteile, stell doch bitte mal vor, wir könnten jetzt gemütlich irgendwo am Strand sitzen und ließen hier einfach unsere Avatare miteinander reden. Ich meine, was für eine tolle Vision ist das denn? Du müsstest gar nicht mehr sagen, gleich kriselt es ein bisschen, dann sind wir weg. Dann haben wir uns weg gebeamt und wir sitzen derweil ganz entspannt irgendwo und genießen das.

00:13:57:17 - 00:13:58:14

Sprecher 1

Leben so wie wir.

00:13:58:14 - 00:14:00:15

Sprecher 2

Aber über Hologramme.

00:14:00:20 - 00:14:04:16

Sprecher 1

Ich kann auch. Aber ohne. Ohne die Menschen auf der Bühne in London.

00:14:04:16 - 00:14:07:04

Sprecher 2

Ich hoffe, du kannst singen.

00:14:07:06 - 00:14:09:05

Sprecher 1

Das ist ganz gut wie Agnetha.

00:14:09:07 - 00:14:10:09

Sprecher 2

Aber Benny.

00:14:10:11 - 00:14:27:12

Sprecher 1

Möglicherweise. Carola, was sind deine nächsten Pläne? Du bist ja wirklich sehr, sehr offen. Das merke ich auch in deiner Art und wie wir uns unterhalten oder auch immer wieder begegnet sind. Du bist total offen, interessierst dich für die Bewegung in der Welt. Also auch wirklich vorbildlich. Ich möchte das mal weitergeben. Das ist für uns, auch für mich persönlich, für uns alle.

00:14:27:12 - 00:14:31:22

Sprecher 1

Sollte das ein Appell sein, so richtig offen durch die Welt zu gehen, Gucken, was passiert. Was sind deine Pläne?

00:14:32:01 - 00:14:47:10

Sprecher 2

Also meine Pläne sind tatsächlich jetzt, wo meine Kinder aus dem Haus sind. Früher sagte man ja, man ist ein Empty Nester. Heute sagt man dazu man ist die Zentrale. Ich bin für Reisen in der nächsten Zeit. Hört sich gut an, das, was ich mir was ich mir wünsche, ist wirklich meine Erfahrung und mein Wissen und meine Themen weiterzugeben.

00:14:47:10 - 00:15:08:24

Sprecher 2

Ich habe also auch immer Menschen, die ich wirklich an die Hand nehme. Junge Unternehmer, junge Unternehmerinnen, denen ich dann so ein bisschen auch den Weg aufzeige, auch wirklich sein eigenes Business aufzubauen. Wie geht man in die Öffentlichkeit? Wie positioniert man sich mit einem neuen Thema? Wie trifft man natürlich auch Journalisten? Ich meine, natürlich ist immer die große Frage Wie kommt man ins Fernsehen?

00:15:08:24 - 00:15:27:16

Sprecher 2

Das ist auch heute immer noch ein großer Wunsch für viele Unternehmer, seine Firma und sein Produkt und seine Idee, dann wirklich auf der Mattscheibe zu sehen. Also besonders Eltern und Großeltern freuen sich da glaube ich immer noch, auch wenn man jetzt ein 25-jähriger Unternehmer ist. Und da helfe ich gerne und habe meine Freude daran, eben mein Wissen auch weiterzugeben.

00:15:27:16 - 00:15:34:09

Sprecher 2

Und das sind meine Projekte jetzt auch fürs nächste Jahr. Es sind immer handverlesene, wenige Menschen, mit denen ich das zusammen mache und das mir eine große Freude.

00:15:34:15 - 00:15:50:19

Sprecher 1

Super! Und das merkt man auch. Und dafür bist du dann auch kontrollierbar und ganz genau. Man kann sich dann bei dir vorstellen und schauen, ob man mit dir dann kooperieren darf und kann. Und liebe Carola, ich bin sehr dankbar, dass du heute bei uns bist und freue mich auf alles, was die Zukunft auch für uns bringt.

00:15:50:19 - 00:15:51:24

Sprecher 2

Danke fürs Interview.

00:15:52:02 - 00:15:53:09

Sprecher 1

Danke schön

00:15:53:09 - 00:16:07:17

Sprecher 1

Übrigens, wenn ihr bewegte Bilder zu dem Interview sehen möchte, dann geht einfach auf meinen YouTube Kanal. Da könnt ihr uns sehen. Ja, und ansonsten wünsche ich euch eine wunderbare Zeit und freue mich, wenn ihr euch das nächste Mal wieder rein klickt. Bis bald! Ciao.

00:16:07:17 - 00:16:46:10

Sprecher 1

mental Giganten Der Podcast für die Bestzeit deines Lebens. Michael von Kunert ist Autor, hat diverse Lehraufträge und ist Gründer der von Cunard Akademie für Business, Sport und Gesundheit. Wenn du Interesse hast an Vorträgen, Coachings und Seminaren, dann klickt dich rein von Cunard Punkt ÖBB Metall, die kann.

Über diesen Podcast

Michael von Kunhardt ist TV-Experte für Spitzenleistungen und mentale Stärke, u.a. bei SAT-1, Sport1 sowie Mentalexperte bei zahlreichen Radiosendern.
Der langjährige Mentaltrainer erfolgreicher Nationalmannschaften, Profisportler und Olympiasieger begeistert als Top-100-Keynote-Speaker für Unternehmen und Verbände sowie als Entwickler ambitionierter Führungskräfte. Michael von Kunhardt ist mehrfacher Deutscher Meister im Hockey und war als Spieler 15 Jahre in der Hockey-Bundesliga aktiv. Mit der Ü-45 Hockey-Nationalmannschaft wurde Michael 2012 Vizeweltmeister, mit der Ü-50-Nationalmannschaft gewann er 2018 WM-Bronze.
Eine erstaunliche Balance zwischen Top- Leistung und bester Gesundheit, für sich selbst und seine Klienten sowie spannende Analogien zwischen Business und Spitzensport, zeichnen den Preisträger des Deutschen Speakerslams sowie Motivator mit Universitätsabschluss aus. Auf faszinierende Weise, gelingt es ihm, tausende Teilnehmer seiner Vorträge, Seminare und Coachings physisch und mental zu aktivieren. Spitzenleistungen bauen auf gesundem Selbstvertrauen auf. Michael von Kunhardt definiert auf dieser Grundlage Ziele, die motivierend sind und die Freude an der persönlichen Entwicklung priorisieren. Zur eigenen Grenzerfahrung läuft er Marathons und unternimmt Expeditionen nach Afrika, Asien, Nord-/Südamerika, Australien und in die Karibik.

Michael von Kunhardt ist Autor, er hält diverse Lehraufträge und ist Gründer der “von- Kunhardt- Akademie“ für Business, Sport und Gesundheit am Schloss Dehrn bei Limburg/Lahn.

von und mit Michael von Kunhardt

Abonnieren

Follow us