00:00:02: Unbekannt Mental Giganten. Der Podcast für die beste zeit deines Lebens. Michael von Kuhnert ist TV Experte für Spitzenleistungen und mentale Stärke, unter anderem bei Sat1, Sport1 und bei zahlreichen Radiosendern. Der langjährige Mentaltrainer gehört zu den Top 100 keynote speakern und coacht Nationalmannschaften, Profisportler und Olympiasieger. Michael von Kuhnert hat 15 Jahre lang selbst in der Hockey Bundesliga gespielt und ist mehrfacher deutscher Meister im Hockey.
00:00:36: Unbekannt Tausenden hat Michael bereits geholfen, mental und physisch das Beste aus sich herauszuholen. Durch Vorträge, Seminare und Coachings. In diesem Podcast gibt er seine Tipps aus dem Spitzensport an dich weiter. Für deinen eigenen Sport, für Business und Privatleben. Bist du bereit für dein ganz persönliches Training?
00:01:00: Unbekannt Und gestartet. Hallo Sportsfreunde, ich freue mich sehr, dass wir heute mal wieder einen ganz interessanten Gast bei uns in der Akademie haben. Und zum einen machen wir diesen Beitrag videotauglich zum anderen aber auch für einen Podcast. Und Martin von Hirschhausen ist bei uns Martin herzlich willkommen. Danke, lieber Michael, freue mich sehr sehr, hier zu sein. Wunderbar! Vielen Dank!
00:01:25: Unbekannt Und wir hatten eben das wunderbare Vergnügen, Martin mit all seiner Expertise im Rahmen unserer Ausbildung zum Business Coach zu erleben. Und das war außerordentlich interessant. Martin, wie du die Dinge auf den Punkt gebracht hast und auch den Finger ein Stück weit in die inhaltliche Wunde vielleicht bei dem einen oder anderen gelegt hast. Vielleicht lassen wir erst mal ein Stück weit darüber sprechen, was du alles machst, wo du herkommst, wie deine berufliche Entwicklung war für das, was du heute tust.
00:01:57: Unbekannt Wenn du in der Richtung direkt mal einen kurzen Abriss geben möchte, dass das wertvoll. Mich begeistern Familienunternehmer und das sowohl in ihrem betriebswirtschaftlichen Wirken als auch das, was sie für unsere Gesellschaft tun und bewegen. Und ich stärke Familienunternehmer. Ich mache sie erfolgreicher in den Bereichen. Worum es bei den Menschen geht? Es sind ja doch sehr spezifische Menschen im Regelfall.
00:02:26: Unbekannt Es geht einerseits ums Unternehmen, andererseits um die Finanzen, zum Dritten Mal um Familienfragen wie Nachfolge oder Notfallplanung. Und Last but not least um den Unternehmer selber. Und das Ganze tue ich auf Basis von 40 Jahren Banken und Finanzerfahrung, vom Auszubildenden bis zum Vorstand von von zwei Banken, von Betreuung von Privatkunden, vom Lohnempfänger bis zum Milliardär, in der Betreuung von Firmenkunden, vom Start up bis zum Großkonzern und das im In und Ausland.
00:02:54: Unbekannt Zuständig mal für Produkt, mal für Kunde, mal für große Personaleinheiten, mal für kleine, mal für gar keine disziplinarische Zuständigkeit. Also mit doch sehr großem Erfahrungshintergrund, sowohl was Unternehmer anbelangt, als auch was Unternehmen anbelangt. Und das gebe ich jetzt weiter als Selbstständiger, ich nenne es Vermögensbegleiter für Familienunternehmer außerordentlich spannend. Und dazu hast du auch noch eine sportliche Herkunft, eine sportliche Wurzel.
00:03:28: Unbekannt Das ist ja auch das, was uns zunächst mal in unserer Begegnung direkt verbunden hat die Mischung aus Sport und Business um Basketball und Tennis sind deine Sportarten. Ja, das ist im Tennis sehr, sehr lange her. Ich war mal unter den Top vier in Berlin, als 16 Spieler im Basketball, im Basketball noch erfolgreicher waren wir mal deutscher Vizemeister. So was juckt der doch immer, dass es nur in Anführungsstrichen Vizemeister geworden ist.
00:03:55: Unbekannt Insofern sind Bronzemedaille ein Gewinner auf der angeblich glücklicher als Silbermedaille Gewinner. Dass in Juniorenzeiten und ich war jüngster Spieler der Aufstiegsmannschaft der damaligen Basketballmannschaft aus Berlin, damals dtv Charlottenburg, heute unter Alba Berlin bekannter, da durfte ich mit 17 mitspielen und mit 18, als ich 18 war, sind wir dann schließlich aufgestiegen. Von der zweiten dann in die erste Bundesliga.
00:04:21: Unbekannt Wichtiger ist mir noch als die individuellen Dinge beim Sport, die ja einerseits Teamorientierung und andererseits leistungsorientiert. Also ich arbeite sehr, sehr gerne mit sportlich denkenden Menschen, mit Leistungssportlern, mit ehemaligen Leistungssportlern zusammen, weil sie einfach ja Verantwortung übernehmen für das, was sie tun, für das, was sie nicht tun. Auch in Teamplayer. Im Regelfall sind die Rollen klarer verteilt, sind oft ehrlichere, direktere Kommunikation stattfindet.
00:04:57: Unbekannt Und insofern macht es einfach Spaß, auch hier zu sein. Mit dir als derjenige, der aus diesem Metier ja auch kommt und damit eine ganze Akademie aufgebaut hat. Ja, vielen Dank. Und das räsoniert sehr gut mit mir, mit uns! Lieber Martin, noch mal zu den Bronzemedaille. Bronzemedaille. Die ist für viele Sportler angenehmer als Silbermedaille. Hängt natürlich damit zusammen, weil man das letzte Match dann oder gerade in einem in einem K.O.
00:05:25: Unbekannt System, in einem großes Team. Wenn es darum geht, das letzte Mal zu gewinnen oder zu verlieren, dann hast du das letzte Match eben gewonnen. Und das ist bei einer Bronzemedaille natürlich in diesen Wettbewerben schön. Kenne ich auch. Okay, Martin, lass uns mal inhaltlich rein springen. Du hast eben bei deinem Vortrag, bei deinem Beitrag im Rahmen unserer Ausbildung ein ganz interessantes Bild aufgemacht.
00:05:48: Unbekannt Hat es eine Karte dabei und auf dieser Karte stand einiges drauf. Du nennst das Unternehmerrad? Das kann man mit Tee und mit Tee schreiben und das sind verschiedene Bereiche. Sag du mir bitte etwas dazu, wie über diese Karte, die du entwickelt hast oder mit der du dann nach außen gehst, ganz schnell für für den Nutzer oder die Nutzer doch eine starke Erzählung darstellen kannst.
00:06:15: Unbekannt Du kannst schneiden. Ist das richtig? Ja. Ja, dann nehme ich das Ding nämlich. Ich habe es jetzt leider nicht einstecken gehabt.
00:06:29: Unbekannt Also sorry für die kein Problem.
00:06:35: Unbekannt Da dann. Ja, wenn über Familienunternehmen und Familienunternehmer gesprochen wird, dann werden im Regelfall drei Kreise gezeichnet. Das eines ist Unternehmen, das andere ist Familie. Und das dritte ist das Vermögen oder Finanzen. Und was mir dabei immer zu kurz gekommen ist, ist der Unternehmer bzw die Unternehmerin als Privatperson oder als Person. Nicht nur als Privatperson, sondern in seinen gesamten Rollen.
00:07:01: Unbekannt Und irgendwann habe ich deswegen einen vierten Kreis dazu gemalt und dann sagt jemand Willst du diese Kreise nicht mal ausbreiten und flach machen? Und so ist ein Unternehmerrat entstanden, mit Dora, bestehend aus vier Quadranten, den gerade genannten vier Quadranten und zwölf Tortenstücken. Und da habe ich abgebildet die zwölf Bereiche, die mir wichtig erscheinen, dass die ein Unternehmer immer wieder sich vor Augen hält, um zu gucken, auf welchem Weg ist er, Wie sind die Dinge im Moment ausbalanciert, Wo bedarf es besonderer Achtung?
00:07:37: Unbekannt Wo sind Dinge auch auszubauen, die im Moment schon stark ausgeprägt sind? Also es gibt einfach einen Maßstab, wo ich selber als Unternehmer abtragen kann zwischen ein und zehn Punkten, wo ich sozusagen im Moment gar nicht zufrieden bin oder gar nichts habe, bis hin zu sehr zufrieden. Und dann daraus zu gucken, welches sind denn die Prioritäten? Denn die große, große Aufgabe von Unternehmerinnen und Unternehmer ist ja, die Dinge auszubalancieren und immer zu gucken Was ist jetzt dran?
00:08:05: Unbekannt Es ist utopisch zu glauben, dass in allen zwölf Bereichen sehr, sehr hohe Werte dauerhaft erzielen kann oder beibehalten kann, sondern immer wieder die Abwägung Was ist wirklich wichtig? Und auf diese Frage soll es auch eine Antwort geben. Diese Dinge sind im Regelfall, die ich hier abgetragen habe, nur in Anführungsstrichen wichtig. Die sind im Regelfall nicht dringend, es sei denn, es tritt zum Beispiel ein Notfall ein, dann wird es plötzlich sehr, sehr dringend.
00:08:31: Unbekannt Und deswegen ist es umso wichtiger, zum Beispiel diese Fragestellung vorher erst mal durchdekliniert zu haben und vorher beantwortet zu haben Wie gehe ich denn? Oder wie gehen meine Nachfolger mit einem Notfall zum Beispiel um? Und Notfall ist einer der Bereiche Wie lauten die anderen Bereiche? Notfall. Das ist einer der Bereiche. Die drei großen Bereiche, die immer wieder bei Familienunternehmen vorkommen, sind Notfall Nachfol und je nach dem entweder Beirat oder Vermögensstrukturierung die vier Quadranten als solche.
00:09:03: Unbekannt Es geht immer um den Unternehmer, es geht immer ums Unternehmen. Es geht immer um Familienfragen und es geht immer um Finanz oder Vermögensfragen. So, und ich denke, die zwölf jetzt dadurch zu deklinieren, das ginge zu weit wie Wer kann die auch sehen? Auf der Internetseite. Ab und zu sich die Dinge vorzubehalten und zu überlegen wie stehe ich wo?
00:09:28: Unbekannt Und das vielleicht alle Vierteljahre systematisch zu machen, zu gucken, was ergibt sich denn für mich für das nächste Vierteljahr? Das ist so eine der Erfahrungen, wo ein Mehrwert für Unternehmer entsteht. Wenn Sie das regelmäßig tun und dann das mit jemandem auch besprechen oder reflektieren. Das kann natürlich ich sein, Aber es können auch Unternehmer, Kollegen, Freunde, was auch immer sein.
00:09:52: Unbekannt Einfach immer wieder zu reflektieren, Impulse sich geben zu lassen und Sparringspartner zu haben, gegebenenfalls einen Vertrauten an der Seite zu haben. Das, denke ich, kommt bei Unternehmern oft zu kurz. Unternehmer sind oft relativ einsame Menschen, wenn es um die Gesamtsicht geht auf den Menschen ja. Thema Beirat Damit sind wir beim Thema Beirat. Du hast es ja eben schon angesprochen oder erwähnt und und implizit weiter ausgeführt.
00:10:22: Unbekannt Soeben. Du sagst Was hast du gesagt, wenn man keinen Beirat hat? Ein Ein Unternehmen ohne Beirat ist eine vertane Chance. So war das Ganze ein Unternehmen ohne Beirat ist eine vertane Chance.
00:10:39: Unbekannt Sag's noch mal! Warum? Die Binnensicht unterscheidet sich oft von der Außensicht. Also, meine Wahrnehmung über mein eigenes Unternehmen unterscheidet sich von der Außensicht auf mein Unternehmen und von der gesammelten Expertise, die ich da für ein gewisses zeitliches Engagement meinerseits und für ein gewisses geldliches Engagement meinerseits für einen Beirat ja als Rendite erzielen kann. Das heißt je nach natürlich Zusammensetzung, je nach einzelnen Persönlichkeiten, je nach Rollen der Beiratsmitglieder bekomme ich einen deutlich höheren Mehrwert als das, was ich da rein stecke an Zeit und an Geld.
00:11:20: Unbekannt Und das muss gar nicht gehen. In Kontroll ierenden Beirat oder oder entscheidungsbefugten Beirat, sondern es reicht schon, mit 345 Personen zusammenzuholen, die einfach mich beraten, regelmäßig beraten, wo ich aber auch motiviert bin, gezwungen bin, die Themen, die mich gerade beschäftigen, mal vorzubereiten und zu einer Diskussion zu bringen. Und dann auch gerne Impulse und Mehrwerte erhalte. Und insofern denke ich, sollte jeder und ich gehe sogar so weit zu sagen jeder Einzelunternehmer sich einem ja dann im Regelfall eher Unternehmer Freundeskreis zusammensuchen mit 234 weiteren Personen und sich diese Impulse geben zu lassen.
00:12:05: Unbekannt Denn zum Schluss entscheidet er das, was von außen auf mich zukommt als Unternehmer und nicht das, was ich so von von innen heraus denke. Oder es ist beides. Sinnvoll und notwendig ist beides und wir haben natürlich immer eine eigene, begrenzte Sicht und dann kann man das Feld erweitern, keine Frage. Wir haben eben auch darüber gesprochen, über Persönlichkeiten, die dich inspirieren.
00:12:29: Unbekannt Du bist ja mit sehr vielen interessanten Menschen in der Begegnung, in deinen verschiedenen Rollen, die du schon innehatte oder ist auch in einer Hast und hast du eben Michael Otto genannt, mit dem du in einem Kuratorium bist? Und vielleicht magst du gerade noch mal sagen, warum nicht Michael Otto doch begeistert als als Unternehmer was? Was ist das Besondere an ihm?
00:12:55: Unbekannt Für mich ist es die Mischung aus unternehmerischen Erfolg und Weitblick, kombiniert mit dem enormen gemeinnützigen Engagement, was ich auch mitbekomme in den in den gemeinsamen Sitzungen in dieser politischen Bildungsinstitution in Hamburg, kombiniert mit der Persönlichkeit, wie ich sie wahrnehme, in Form von bescheiden und zurückhaltend und sehr, sehr menschenorientiert. Und das macht diese Kombination einen Menschen aus, von denen ich nicht viele kenne, in dem mit der Wirkkraft, die er hat.
00:13:32: Unbekannt Ja, es geht um Otto Hamburg, Otto Versand, Hamburg, die auch sehr frühzeitig umgesteuert haben, weg vom Katalog, hin zu Online angeboten. Es hatte auch einmal die Gelegenheit, das haben wir eben auch darüber gesprochen, in einer Pause bei Otto eingeladen zu sein. Und dann gab es eine aktive Pause, die der damalige Unternehmenskultur Beauftragter Jürgen Bock initiiert hatte. Und das fand ich auch toll.
00:14:04: Unbekannt Es passt sehr zu dem, was du gerade gesagt hast. Da gab es nämlich in der Pause drei Angebote. Entweder es kam jemand hat Musik gemacht, also jemand alleine oder eine ganze Band. Oder es kam ein Comedian oder es wurde getanzt, es gab Disco, so in einer Stunde Mittagspause. Ich fand das super und das passt auch sehr gut zu dem, was du eben gesagt hast.
00:14:27: Unbekannt Also diese Offenheit und auch dieser, ja, die Dinge auch mal anders oder nah am Menschen, nah am Menschen ist vielleicht das, was auch gut passt. Positive Impulse in die Gesellschaft hineintragen, das ist ja auch wichtig. Das hast du ganz zu Beginn vorhin erzählt. In unserer Runde. Vielleicht magst du da noch mal was zu sagen. Jede Unternehmerin, jeder Unternehmer prägt ein stückweit das eigene Umfeld, prägt Mitarbeitende, prägt den Ort oder die Gemeinde oder was immer da drumherum ist, prägt den Branchenverband, prägt einfach ein Stück unserer Gesellschaft mit.
00:15:09: Unbekannt Und diese Verantwortung bewusst wahrzunehmen, den Dialog immer wieder in Gang zu bringen, zu verbessern zwischen Unternehmen, Mann und Gesellschaft, das liegt mir sehr, sehr am Herzen. Denn letztlich ist das Wohl und Wehe unserer Republik von Familienunternehmer innen und Familienunternehmen abhängig. Also 90 % aller Unternehmen in Deutschland sind Familienunternehmen. 80 % aller Ausbildungsplätze werden von Familienunternehmen zur Verfügung gestellt und 60 % aller Angestellten arbeiten in Familienunternehmen.
00:15:42: Unbekannt Also die Bedeutung von Familienunternehmen ist einfach überragend. Und dieses immer wieder zu transportieren, zu erklären, was tun wir da? Was sind die Mehrwerte, auch Impulse aufzunehmen aus der Gesellschaft. An diesem Dialog können wir in beiden Richtungen ja bewusst mehr arbeiten, um ein zufriedenes Miteinander letztlich zu schaffen. Denn mir macht das im Moment schon Sorgen, zu gucken, wie zum Teil die Gesellschaft sich bei uns auseinander entwickelt.
00:16:15: Unbekannt Und deswegen hat die Aufgabe, den einzelnen Familienunternehmer erfolgreicher zu machen, durchaus ein gesellschaftlichen Impact. Auch. Ja, definitiv. Und du begleitest ja auch Unternehmer in der Übergangsregelung zum Beispiel. Oder wenn ein Unternehmer sein Unternehmen veräußern möchte, weitergeben möchte. Oder für sich selbst, für sich selbst auch noch mal einen neuen Sinn, irgendwas Neues kreieren möchte in der eigenen persönlichen Transformation.
00:16:43: Unbekannt Das ist ja auch ein Weg, den du begleitest und haben ja Homepage. Wie lautet deiner Homepage? Martin Kurz schon dran, sagst doch mal bitte Danke für die Möglichkeit www.martin von hirschhausen kommen. Da gibt es ein Überblick über diese Bereiche und da gibt es die eine oder andere Impression und ich freue mich über Kontaktaufnahmen und sei es für einen Ideenaustausch.
00:17:12: Unbekannt Mal würde mich sehr freuen. Wunderbar. Das würde mich auch freuen, weil es auch gut ist und angemessen ist. Und zu empfehlen ist. Insofern, lieber Martin, herzlichen Dank, dass Du heute bei uns bist und ich freue mich auf das, was in der Zukunft für uns folgt und auch für euch alle, Für uns alle und als letztes eine Frage noch an dich Was sind deine Pläne für die Zukunft?
00:17:44: Unbekannt Viele Unternehmer stärker zu machen, viele Unternehmer erfolgreicher zu machen und damit letztlich unsere Gesellschaft zu stärken, das ist ganz in meinem engeren Bereich und damit in der in der äußeren Wirkung. Ich werde es mit diesem Thema auch stärker noch in die Öffentlichkeit gehen. Insofern bin ich sehr dankbar, hier das mal ausbreiten zu können, was mich da bewegt, was Mehrwerte sein können, aber vor allen Dingen, was eben auch die Wirkung in unsere Gesellschaft hinein anbelangt.
00:18:13: Unbekannt Denn nur erfolgreiche Unternehmer bilden ein gesundes Rückgrat unserer Wirtschaft und damit Gesellschaft. Unternehmer und immer mehr Unternehmerinnen ebenso. Und. Ja, lieber Martin, herzlichen Dank! Danke und alles Gute für Dich und bis zum nächsten Mal. Ciao.
00:18:35: Unbekannt Der war gut, aber haben wir es damals?